Botox (Mimikfalten, Masseter)

Was ist Botox?

Botox, das unter Laborbedingungen aus dem Bakterium Clostridium Botulinum gewonnen wird, ist eines der stärksten bekannten Gifte, das auf die Nerven wirkt. Botox ist kein Medikamentenname, sondern ein generischer Markenname. Der vollständige Name der aktiven Chemikalie ist Botulinumtoxin Typ A. Botox wird heute bei der Behandlung vieler Erkrankungen erfolgreich eingesetzt. Botox wird in der Medizin zur Entspannung der Muskeln, die sich nach der Lähmung zusammengezogen haben, in der ästhetischen Chirurgie zu kosmetischen Zwecken, bei Lidlähmung, übermäßigem Schwitzen, Migräne, Vaginismus, Schielen und Bruxismus eingesetzt.

Der Einsatz von Botox in der ästhetischen Medizin

In den letzten Jahren ist Botox eines der wichtigsten Instrumente, insbesondere bei der Behandlung von Falten. Es wäre in der Tat nicht übertrieben zu sagen, dass es an erster Stelle steht. Botox-Injektionen werden verwendet, um die Falten zu korrigieren, die sich auf der Stirn und um die Augen herum aufgrund der Kontraktion dynamischer Muskeln, der so genannten Mimikfalten, bilden. Das Toxin spaltet sich zu Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der für die Muskel- und Nervenübertragung sorgt und die Kontraktion der Zielmuskeln verhindert. Dabei handelt es sich eigentlich nicht um eine Lähmung. Wir haben motorische Reize und sensorische Reize. Botox hat keinen Einfluss auf unsere Emotionen, da Acetylcholin nicht die Substanz ist, die uns fühlen lässt. Die verwendete Substanz ist in Wirklichkeit eine Flüssigkeit, die Muskelbewegungen vorübergehend reduziert oder vollständig stoppt.

Verursacht Botox ein künstliches Aussehen?

Es ist möglich, ein stumpfes und künstliches Aussehen nach Botox zu verhindern. Ziel sollte es sein, Muskelbewegungen zu reduzieren, nicht sie zu stoppen. Auf diese Weise ist es möglich, ein völlig natürlich aussehendes Gesicht zu erzeugen. Wenn z.B. eine Augenpartie nach den theoretischen Informationen mit 12 Einheiten vollständig blockiert ist, kann ein natürliches Aussehen durch die Verwendung von 7-8 Einheiten anstelle von 12 erreicht werden. Auf diese Weise kann ein konsistenteres Ergebnis mit dem Alter und dem sozialen Status des Patienten erzielt werden. Eine 60-jährige Person müsste keine überdehnte Haut haben.

Wie lange hält die Wirkung von Botox an?

Die Wirkungen sind nicht dauerhaft. Die Wirkungen verschwinden, wenn der Nerv, der den Muskel stimuliert, sich selbst repariert, den Muskel stimuliert und der Muskel beginnt, sich wieder zu kontrahieren. Wenn Sie also keine Botox-Injektion mehr erhalten, setzt der Muskel nach einer Weile wieder ein. Der Muskel sollte nicht vollständig blockiert werden, stattdessen sollten die Funktionen des Muskels eingestellt werden. Denn winzige Kapillaren durchziehen die Muskeln und ernähren auch die Haut.

 

In welche Bereiche wird Botox injiziert?

Auf die Stirn, um die Augen (Krähenfüsse) und zwischen die Augenbrauen. Darüber hinaus Anwendungen wie Glättung der Nackenfalten, Anheben oder Absenken der Augenbrauen, Hasenfalten auf der Nase, vertikale Linien über der Lippe, Schmollfalten an den Lippenecken, Anheben der Nasenspitze.

Richtige Informationen über Botox

  • Es ist kein Schlangengift. Es ist ein Protein und wird aus dem Bakterium Clostridium Botulinum unter Laborbedingungen hergestellt.
  • Es ist eine der sichersten, einfachsten und wirtschaftlichsten Methoden zur Entfernung von Falten und Fältchen im Gesicht und am Hals.
  • Der Patient spürt bei der Anwendung außer den Nadeln keine Schmerzen oder Beschwerden. Sie wird in 10 Minuten angewendet und ihre Wirkung hält 3 bis 6 Monate an.
  • Patienten, die Anwendung erhalten haben, können ihr Leben am selben Tag fortsetzen.
  • Es ist bei fast allen anwendbar. In der Literatur sind keine Nebenwirkungen registriert. Ausnahmen sind schwangere Frauen und Menschen mit Muskelerkrankungen.
  • Es ist nicht dauerhaft. Im Allgemeinen sollte sie nach 4 Monaten erneut angewendet werden. Dieser Zeitraum kann bei einigen Personen bis zu 6 Monate dauern.
  • Es handelt sich um eine Methode, die nur auf die Muskeln mit definitiv beiden Enden angewendet werden kann. Sie ist also nicht auf jeden Teil des Gesichts anwendbar.
  • Sie regeneriert die Haut nicht, sondern verhindert die Entstehung neuer und die Vertiefung bestehender Falten und trägt dazu bei, eine glattere und strahlendere Haut zu zeigen. Der Effekt tritt indirekt ein, indem der Muskel, der die Faltenbildung verursacht, blockiert wird.

Masseter Botox

Es handelt sich um einen ästhetischen Eingriff zur Ausdünnung der unteren Gesichtshälfte, wo sich der Massetermuskel befindet. Die Behandlung von Deformitäten im unteren Gesicht ist gezielt. Durch die Ausdünnung der quadratischen Gesichtsform wird eine proportionalere Gesichtsform erzielt, die dem Gesicht einen männlichen und strengen Ausdruck verleiht. Einige Gewohnheiten wirken sich direkt auf die Kiefermuskulatur aus, die sich zu stark entwickelt und vergrößert. Die wichtigste davon ist die Gewohnheit, den Kiefer zusammenzuballen. Darüber hinaus kann übermäßiges Kaugummikauen auch zur Entwicklung des Kaumuskels führen.

Umformung des Gesichts mit Masseter Botox

Heutzutage greifen Frauen, die besonders runde oder quadratische Schriftzeichen haben, auf das Masseter-Botox-Verfahren zurück, um ein ästhetischeres und attraktiveres Aussehen zu erhalten. Botox bietet eine neue und gute Option für eine nicht-chirurgische Technik zur Verfeinerung und Umformung des Gesichts. Darüber hinaus können Sie mit diesem Verfahren die runden und quadratischen Gesichtsformen in dreieckige, ovale oder herzförmige Gesichter verwandeln, indem Sie das Kinn ohne Schnitte, Schmerzen oder Nähte ausdünnen. In der Regel wird der Kaumuskel innerhalb einer Woche weicher, und nach 6 Wochen ist es möglich, die endgültige Form des neuen Kinns zu sehen. Mit Masseter Botox werden langanhaltende, symmetrische und ästhetische Ergebnisse erzielt. Den Patienten wird empfohlen, 2 bis 4 Monate nach der ersten Behandlung eine zweite Behandlung zu erhalten. Die meisten Menschen benötigen keine dritte Behandlung, aber bei Gesichtern, die einer weiteren Verfeinerung bedürfen, kann eine weitere Sitzung erforderlich sein.

Treten Schmerzen beim Essen nach Masseter-Botox auf?

Beim Essen treten keine Schmerzen auf. Empfindlichkeit kann jedoch beim Kauen von Kaugummi, Geleebonbons und harten Nahrungsmitteln auftreten.

Wem wird die Anwendung vonMasseter Botox nicht empfohlen?

Da die Wirkungen von Botox-Injektionen nicht dauerhaft sind, sind auch kritische Nebenwirkungen sehr gering. Als Vorsichtsmaßnahme wird Botox nicht bei schwangeren Frauen und stillenden Müttern, bei Personen mit gesundheitlichen Problemen oder Blutungsproblemen im Zusammenhang mit Nerven und Muskeln sowie bei Personen mit Hautkrankheiten in dem Bereich, in dem die Behandlung angewendet werden soll, angewendet. Masseter-Botox wird nicht bei Personen mit aktiver Zahninfektion angewendet.

Wie viele Arten von Botox gibt es?

In unserem Land gibt es zwei von der FDA zugelassene Marken, darunter Botox® und Dysport®, das Botulinumtoxin enthält, das derzeit verwendet wird.