Vollbart Transplantation

Was ist eine Vollbarttransplantation?

Unter einer Vollbarttransplantation versteht man die Transplantation von Haaren aus einem gesunden und genetisch resistenten Haartyp in den Bart eines Patienten, der aus verschiedenen Gründen Haarausfall hatte oder der sich eine markantere Bartform wünscht. Bei der Vollbarttransplantation werden, genau wie bei der Haartransplantation, die Haare ohne Schnitte und Stiche aus dem Nackenbereich, wo die Haare genetisch resistent gegen Haarausfall sind, entnommen und in die Problemzonen übertragen.

 

Was sind die Ursachen des Vollbarthaarausfalls?

Vollbärte und Schnurrbärte können genau wie Haare aus genetischen Gründen, hormonellen Ungleichgewichten, Autoimmunerkrankungen, Verbrennungen und verschiedenen Hautkrankheiten ausfallen.

 

Wie wird eine Vollbarttransplantation angewendet?

Vor der Transplantation sollte eine gute Planung vorgenommen werden. Es ist notwendig, die Menge der einzupflanzenden Follikel und die richtigen Winkel zu bestimmen. Dann markiert der Spezialist mit einem Stift die Stellen, an denen die Transplantation im Gesicht eingesetzt werden soll. Auch die Technik der Vollbarttransplantation ist der Technik der Haartransplantation sehr ähnlich. Sie wird wie die Haartransplantation in Lokalanästhesie durchgeführt und dauert etwa 2 bis 5 Stunden.

 

Was sollte zur Vor- und Nachbehandlung von Vollbarttransplantationen beachtet werden?

 

  • Zuallererst ist die wichtigste Frage, die zu berücksichtigen ist, dass die Vollbarttransplantation in sterilen Kliniken und bei Haartransplantationsspezialisten durchgeführt werden sollte. Wenn die Person, die eine Bart-Transplantation wünscht, nach der Wahl der richtigen Klinik normalerweise Alkohol konsumiert oder blutverdünnende Medikamente oder Produkte einnimmt, sollte sie diese eine Woche vor der Anwendung absetzen.

 

  • Der Patient kann sein tägliches Leben nach der Anwendung problemlos fortsetzen. Dennoch sind die ersten 3 Tage kritisch, da in diesen Tagen die Transplantate die neuen Bereiche übernehmen. Das Schnurrbart-Transplantationsgebiet sollte 2 Tage lang keinem Wasser ausgesetzt werden. Die Art und Weise des Liegens ist sehr wichtig. Der Patient sollte auf dem Rücken liegen und das transplantierte Gebiet vor Reibung schützen. Heißes Bad, Pool, Sauna, Sonne und Solarium sollten für mindestens zwei Wochen vermieden werden.  Der transplantierte Bereich sollte 6 Monate lang vor harten Stößen und Reibung geschützt werden, und Rasierapparate sollten nicht verwendet werden.

 

  • Auf dem transplantierten Vollbart kann es für etwa 2 Wochen zu Häutungen kommen, darüber sollten Sie sich keine Sorgen machen. Die Follikel, die das abgefallene Haar ersetzt haben, werden dauerhaft sein. Ab dem dritten Monat beginnt der neue Schnurrbart zu wachsen, und im sechsten und siebten Monat wird sich das Bild deutlich verändern.

 

Wo können die Haarfollikel für die Vollbarttransplantation entnommen werden?

Die für die Barttransplantation benötigten Haarfollikel können über den unteren Teil des Vollbartes, den Brustkorb, den unteren Teil des Nackens und sogar aus dem Haar an den Wangenknochen entnommen und in einen anderen benötigten Bereich transplantiert werden. Es gibt viele Möglichkeiten der Bartfollikelsammlung. Die Anwendung einer Vollbarttransplantation kann sogar die Rolle der Haarentfernung in dem Bereich übernehmen, in dem der Follikel entnommen wird.

 

Was ist nach einer Vollbarttransplantation zu erwarten?

Wenn die Operation der Vollbarttransplantation abgeschlossen ist, bleibt an keiner Stelle des Körpers eine Narbe zurück. Mit den modernen Techniken, die heute bei der Bart-Transplantation angewendet werden, können in einer sehr kurzen Zeit von nur wenigen Wochen wirksame Ergebnisse erzielt werden. Das einzige Problem bei der Bart-Transplantation ist die Bildung von kurzfristigen roten Flecken im transplantierten Bereich nach der Operation. Der Körper möchte das Operationsgebiet nach der Bart-Transplantation ernähren. Dadurch sammelt sich Blut im Operationsgebiet an. Obwohl diese im unteren Bereich des Vollbartes auftretenden kurzfristigen Blutungen als rote Punkte erscheinen, sollte sich der Patient darüber keine Sorgen machen. Es handelt sich definitiv um eine vorübergehende Periode.
Am Ende der zweiten Woche tritt in der Bartästhetik der als „Schockverlust“ bezeichnete Haarausfall auf. Danach beginnt der neue Vollbart zu wachsen. Dieser neue Vollbart ist dauerhaft und langlebig. Die Patienten müssen sich keine Sorgen über eventuelle Haarausfallerscheinungen machen. Das verpflanzte Barthaar verliert nicht.

 

Wie lange dauert es, bis das Gesicht nach der Vollbarttransplantation wieder sein normales Aussehen erhält?

Nach dem „Schockverlust“, der als der oben erwähnte schnelle Vollbartabfall definiert ist, wachsen nach 4-8 Monaten anstelle der abgefallenen Barthaare neue Haare nach. Nach diesem Zeitraum, der je nach Person variiert, sich verkürzt und verlängert, bleibt der Vollbart in diesem Bereich dauerhaft erhalten. Nach der Operation, die Sie in einem kompetenten Zentrum durchgeführt und von einem kompetenten Spezialisten operiert haben, werden Sie einen Vollbart haben, der fast natürlich aussieht und so aussieht, als hätten Sie ihn schon gehabt.